therme.png

Thermenpartner


Der AQUA DOME fügt sich mit seiner großzügigen Bauweise ideal in die Ötztaler Bergwelt ein. Bei der Architektur wurde die Natur mit den Elementen Holz, Stein und Licht bewusst eingebunden.
Sie tauchen ein und erleben das reine Wohlbefinden im 34° oder 36° Grad warmen Wasser, das von den imposanten Höhen der Gletscher durch das Gestein hinabrinnt und dann aus rund 1.800 m Tiefe als Thermalwasser heraussprudelt.

Wir sind Partner der Aqua Dome Tirol Therme.
Dadurch erhalten sie 5% Ermäßigung auf reguläre Eintrittspreise.


Geschichtliches

Vom ehemaligen Längenfelder Badl im 16. Jahrhundert bis zur Entstehung des AQUA DOME vergingen vier Jahrhunderte.

Längenfeld weist auf eine lange Kurbad-Tradition zurück. Urkundliche Erwähnungen aus dem 16. Jahrhundert bestätigen rege Badetätigkeiten in den heißen Quellen. Nachdem in den 70er Jahren die Thermalquellen versiegten, wurde es still um Längenfeld.
Dies änderte sich im Jahr 1986. Nach dem Beschluss der Wiedererschließung des Längenfelder Badl's, wurden laufend Probebohrungen durchgeführt. In 1.865 m Tiefe wurde dabei heißes Thermalwasser gefunden. Das war der Startschuss für den AQUA DOME.
Einzigartig ist das Wasser, welches von den Gletschern auf 3.000 m Seehöhe durch das Gestein hinab rinnt und dann aus rund 1.800 m Tiefe als Thermalwasser heraussprudelt.
Die Wasseranalyse. Das erbohrte Längenfelder Wasser ist nach der chemischen Analyse – Probenahme am 14.4.1993 – eine Schwefeltherme mit einem Gehalt an zweiwertigem Schwefel von 5mg S--/l und einer Temperatur von 26,7 °C.
Gemäß dem Tiroler Heilvorkommen- und Kurortegesetz wird diese Natrium-Chlorid-Sulfat-Schwefeltherme als Heilquelle im Sinne des § 1 Abs. 2 und der §§ 3 und 7 des Tiroler Heilvorkommen- und Kurortegesetzes mit der Bezeichnung „Längenfelder Schwefeltherme" anerkannt. Das geförderte Wasser hat eine Temperatur von ca. 40° C mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. 3-4 Liter pro Sekunde.